Bertolt Brecht

auch Bert Brecht; deutscher Schriftsteller, Dichter, Dramatiker und Regisseur; Emigration 1933-1947; gründete 1949 mit Helene Weigel das "Berliner Ensemble"; Werke u. a.: "Dreigroschenoper", "Mutter Courage und ihre Kinder", "Herr Puntila und sein Knecht Matti", "Die heilige Johanna der Schlachthöfe", "Leben des Galilei"; auch Lyrik und Prosa

* 10. Februar 1898 Augsburg

† 14. August 1956 Berlin (Ost)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2019

vom 9. Juli 2019 (hr), ergänzt um Meldungen bis KW 06/2023

Herkunft

Bert(olt) Brecht, eigtl. Eugen Berthold Friedrich Brecht, wuchs zusammen mit seinem jüngeren Bruder Walter (1900-1986) in gut situierten Verhältnissen im Augsburger "Bleichviertel" auf. Sein Vater Berthold Friedrich (1869-1939) stammte aus Achern in Baden und stieg bei der Haindlschen Papierfabrik bis zum kaufmännischen Direktor auf. Seine Mutter Sophie, geb. Brezing, kam aus dem oberschwäbischen Roßberg bei Wolfegg. B.s Kindheit und Jugend war auch von der jahrelangen schweren Krankheit der Mutter geprägt, die an Depressionen und Krebs litt und 1920 starb.

Ausbildung

B. besuchte ab 1904 die Volksschule in Augsburg und ab 1908 das Realgymnasium. Er bekam Klavier-, Geigen- und Gitarrenunterricht und entschied sich für die Gitarre. Im März ...